Willkommen bei der Schweizerischen Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie
Wir engagieren uns für
- die gezielte Förderung junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Bereich Hydrologie und Limnologie
- die Vernetzung von Fachleuten aus Verwaltung, Forschung und Privatwirtschaft
- die Vertiefung und Verbreitung von wasserkundlichem Wissen
Kontakt
Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie (SGHL)
c/o Dr. Evi Binderheim
Dachslenbergstrasse 51
8180 Bülach
News

Apply Now: 10 PhD Positions Available in the BEYOND Project to Transform Europe's Water Quality Amidst Global Change
BEYOND - Beyond the Current: Improving European Flowing Waters in an Era of Global Change is a Horizon Europe Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network. Our mission is to train future water professionals to innovate across disciplines and borders, tackling water quality issues amidst global change.
Bild: Edith Oosenbrug
SEFS 14, Symposium for european freshwater sciences
The Freshwater Biological Association is pleased to announce that the Second Call for the 14th Symposium for European Freshwater Sciences (SEFS 14) is now open. Abstract submission and registration are available via the website.
Bild: Edith Oosenbrug
Call for EFFS PhD Award 2023/2024
Die European Federation for Freshwater Sciences (EFFS) verleiht 2025 einen Preis für die beste Dissertation 2023-2024 im Gebiet der Limnologie.
Bild: Edith Oosenbrug
Save the Date: 1st Swiss Lake Day
The first Swiss Lake Day is a networking event for the Swiss lake community under the patronage of the Swiss Commission of Oceanography and Limnology (COL) and the Swiss Society for Hydrology and Limnology (SSHL).
Bild: Edith Oosenbrug
SGHL Poster Award 2024 für die zwei besten Poster-Präsentationen
Wyndel Sanoza (PhD Studentin, Universität Lausanne) mit dem Beitrag «Can we use green lidar drones to detect zooplankton?» und Ronny Figueroa (PhD Student, Universität Neuchâtel) mit dem Beitrag «Impacts of stress-dependent hydraulic properties on groundwater flow» wurden am Swiss Geoscience Meeting 2024 mit dem SGHL Poster Award 2024 ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Bild: Edith Oosenbrug
World Groundwater Congress IAH 2024
Der «World Groundwater Congress» ist die wichtigste internationale Veranstaltung zu Grundwasser unter der Schirmherrschaft der «International Association of Hydrogeologists (IAH)». Zum ersten Mal seit 30 Jahren findet der Kongress wieder in der Schweiz von 8. bis 13. September 2024 statt, organisiert von der Schweizerischen Gesellschaft für Hydrogeologie (SGH) und dem Zentrum für Hydrogeologie und Geothermie (CHYN) der Universität Neuenburg mit Unterstützung der Plattform Geowissenschaften der SCNAT. Während der einwöchigen Veranstaltung im Kongresszentrum DAVOS werden 600-900 Teilnehmer aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft die neuesten Erkenntnisse zum Thema Grundwasser austauschen, innovative Methoden vorstellen und drängende Herausforderungen diskutieren.
Bild: Robert_Kneschke, stock.adobe.com
4. Ausschreibung zum «BINDING PREIS FÜR BIODIVERSITÄT»
Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt 2024 insgesamt 125’000 Franken Preisgeld für die wirksamste Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum. Das Jahresthema lautet: «Wasser und grünblaue Lebensräume». Ab sofort können Projektteams ihr wegweisendes Projekt für den vierten, grossen «Binding Preis für Biodiversität» einreichen.
Bild: northlightimages, istockphoto.com
SGHL Poster Award 2023 für die zwei besten Poster-Präsentationen
Gaétan Sauter (Doktorand an der Universität Bern, Geologisches Institut) mit dem Beitrag «Monitoring of river-induced bottom currents in Swiss lacustrine deltas» und Amber van Hamel (Doktorandin an der ETHZ, WSL) mit dem Beitrag «Trends and drivers of extreme water temperatures in mountain rivers» wurden am Swiss Geoscience Meeting 2023 mit dem SGHL Poster Award 2023 ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Bild: Edith Oosenbrug